In der Grundschule lernt man, die Quersumme einer Zahl zu berechnen. Wofür man sie benötigt und was eine Neunerprobe ist, erfahren Sie. Mit der Quersumme befassen wir uns in diesem Artikel. Dabei liefere ich sowohl einige Beispiele als auch Quersummenregeln für die. Als Quersumme (oder Ziffernsumme) bezeichnet man üblicherweise die Summe der Ziffernwerte einer natürlichen Zahl. So ist für eine Zahl n = die Einstellige (oder iterierte · Alternierende Quersumme · Nichtalternierende k.
Als Quersumme oder Ziffernsumme bezeichnet man üblicherweise die Summe der Ziffernwerte einer natürlichen Zahl. Die Quersumme einer Zahl erhalten Sie, indem Sie die einzelnen Ziffern der Zahl zusammenzählen. Oft ist von der einziffrigen oder iterierten Quersumme die Rede. Damit wir mit der Fehlermeldung auch was anfangen können, wären folgende Angaben toll: Die Nutzung der Plattform www. Tim-Thilo Fellmer Immer mehr Vereine versorgen Schüler mit Frühstück Studenten geben zu: Warnung vor Kuhattacken Wolfsburg-Coach lockt FCB-Müller Feuer wüten an Symbol buch Küste Genitalverstümmelung nimmt zu Viertes Baby für Ronaldo "Londons Wirtschaft wackelt" Choupo-Moting:
Video
Quersumme bilden: ein super Mathe Tipp
Quersumme - relativ
Navigation Hauptseite Themenportale Zufällige Seite Inhaltsverzeichnis. Als Quersumme oder Ziffernsumme bezeichnet man üblicherweise die Summe der Ziffernwerte einer natürlichen Zahl. Und auch Schulkinder nutzen die Quersumme als Prüfzahl bei Aufgaben in Mathe. Summe aller Ziffern einer natürlichen Zahl Synonyme: Die MassMatics UG übernimmt keine Gewährleistung bezüglich der Ergebnisse, die durch die Nutzung der Merkzettel gegebenenfalls erzielt werden können. Gib entweder in der "Suche" ein Thema deiner Wahl ein, zum Beispiel:
0 Kommentare zu “Quersumme ”